Die Krämer GP2-890R wurde, die alle Krämer-Rennmotorräder, ab Werk für die Rennstrecke entwickelt und baut in ihrer Performance auf den Erfahrungen der Krämer EVO2-690R auf. Die Grundlage für die Konzipierung der Twin-motorisierten Krämer sind wie schon bei der Einzylinder-Modellreihe einzig und alleine die Bedürfnisse des Rennsports. Keine Schnickschnack, kein unnötiges Gewicht, sondern genau das, was du für deine persönliche Entwicklung auf den Racetracks dieser Welt benötigst. Schräglage und Kurvenspeed werden zur Normalität auf der Krämer GP2-890R – und ganz schnell wirst du merken, wie viel Freude das Drehmoment und die Leistung bei so wenig Gewicht auslösen können.
Die GP2-890R begeistert
Racer-Stimmen
Motor: | KTM Reihen-Zweizylinder, 890ccm |
---|---|
Leistung: | 130 PS |
Gewicht: | 140 kg |
Tacho: | AIM MXS 1.2 Race GPS dash logger |
Bremsscheibe vorne: | 2x 290mm fully floating |
Bremsscheibe hinten: | 1x 230mm fully floating |
Bremszange vorne: | Brembo Stylema |
Bremszange hinten: | Brembo 2 Kolben |
Bremszangenschrauben: | Vorne/hinten aus Titan |
Bremspumpe: | Brembo RCS Corsa Corta 19 |
Felgen: | Al Schmiedefelgen Dymag UP7X 3,5"x17" & 6"x17" |
Auspuff: | Edelstahl Racing Auspuff mit dB Killer [103 / 105 dBA] |
Gabelbrücke: | CNC Gabelbrücken mit Offsetverstellung 26 & 28 mm |
Gabel: | WP Apex Pro 7543 closed cartridge |
Federbein: | WP APEX PRO 7746 mit Pre Load Adjuster |
Kette: | 520 DID ERV Racing |
Verkleidungsmaterial: | GFK mit Karbon/Kevlar Verstärkung |
Kotflügel vorne: | Karbon mit Schnellwechselsystem |
Lenkungsdämpfer: | Hyper Pro RCS |
Lenkerstummel: | CNC, mit auswechselbaren Rohren |
Tankkonstruktion: | Selbsttragendes Heck aus XPE [16 Liter] |
Rahmen: | 25CrMo4 Stahl Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel: | Einstellbar, +/- 1 Grad in 0.5 Grad Schritten |
Schaltung: | Quickshifter und Blipper, serienmässig verbaut |
Mappings: | Einstellbare Motorbremse und Gasannahme, Pit Limiter |
Additionals: | Rahmen Sturzpads, Gabelfaust Sturzpads, Bremshebelschutz, Ölschrauben verdrahtet, E-Starter, Racing Luftfilter |
Preis
Häufige Fragen und Antworten zur Krämer GP2-890R
Du kannst nicht finden, wonach du suchst? Dann stelle uns gerne deine Frage.
-
Wie oft muss ich bei der GP2-890R einen Ölwechsel vornehmen?
Wir empfehlen, bei einer Krämer GP2-890R nach dem ersten Fahrtag und danach ca. alle drei Fahrtage einen Ölwechsel vorzunehmen.
-
Was bedeuten die Zeichen auf dem Dashboard der GP2-890R?
- Sonne: Lineare Gasannahme
- Regen: Progressive Gasannahme (leichter zu dosieren)
- Pfeil nach oben zeigend: Starke Motorbremse
- Pfeil nach unten zeigend: Schwächere Motorbremse
-
In welchen Rennserien kann man mit der GP2-890R teilnehmen?
- Diverse Renntrainings, normalerweise in der 600er-Klasse (Speer Racing, Hafeneger Renntrainings, Challenge Pro Twin)
- British Superbike GP2-Klasse
Presse, News undMedien
Fragen oder Interesse an einer Testfahrt?
Finde deinen nächsten Händler






